Wassergasse 25, 2500 Baden
Leopold-Figl-Platz 5, 3454 Sitzenberg-Reidling
Bei der Orthopädieschuhtechnik Wegschaider in Baden, Niederösterreich, erhalten Sie individuelle Schuheinlagen nach Maß. Kommen Sie bei uns vorbei – wir beraten Sie ausführlich und kompetent.
Unsere Füße bzw. der gesamte menschliche Körper ist beim Gehen und Laufen vielen Belastungen ausgesetzt. Asphalt und Beton überfordern die Dämpfung der Fersen und Fußsohlen, ständiges Sitzen oder Stehen führt zur Überlastung von Knochen und Muskulatur und hohe Schuhabsätze haben auf Dauer chronische Überlastungsschäden zur Folge. Wir informieren Sie, wie Sie Ihren Füßen mit maßgeschneiderten Einlagen auf Dauer etwas Gutes tun können.
Ob für die Arbeit, den Sport oder die Freizeit – mit orthopädischen Schuheinlagen können Fußfehlstellungen vermieden bzw. korrigiert werden. Bei Wegschaider in Baden, Niederösterreich, wird jede Einlage individuell vermessen und hat somit eine ganz spezifische Wirkung auf den Fuß, um Ihre Schritte optimal zu dämpfen. Wir gehen bei der Fertigung Ihrer individuellen Schuheinlagen mit der größtmöglichen Sorgfalt und umfangreichem Know-how vor.
Für eine orthopädische Schuheinlage wird von uns in einem ersten Schritt genau Maß an Ihrem Fuß genommen. Nach diesem Fuß-Check besprechen wir Ihre individuellen Fußprobleme und berücksichtigen dabei auch eventuelle Angaben Ihres Arztes. Im Anschluss an die Modellabnahme erfolgt die Anfertigung der Einlagen nach traditioneller Methode sowie unter Verwendung moderner EDV-Systeme. Die Fertigung erfolgt nach der Ö-Norm Z1259. Bei Abholung wird die Passform der Einlagen an Ihrem Fuß nochmals genau überprüft.
Informationen über Einlagen in Sicherheitsschuhen
Seit April 2012 ist die neue Ö Norm Z 1259 in Kraft getreten. Diese Norm regelt die Herstellung und Konformitätsbewertung von individuellen gearbeiteten Berufs- und Sicherheitsschuhen.
Anwendungsbereiche
Es sind alle Arbeitsplätze betroffen wo das tragen eines Sicherheits- oder Berufsschuhes vorgeschrieben ist, und wo ein/e Arbeitnehmer/in eine orth. Einlage oder eine Schuhzurichtung benötigt.
Diese persönliche PSA muss Baumustergeprüft sein. Da eine nachträgliche Änderung bei Standart Sicherheitsschuhen nicht konform ist, gibt es spezielle genormte Modelle, die dafür geeignet sind.
Es dürfen nur mehr orthopädische Einlagen und Zurichtungen von zertifizierten Orthopädieschuhmachern verwendet werden.
Die bisherige Vorgehensweise, private Einlagen in Sicherheitsschuhen zu tragen, ist nicht mehr zulässig.
Wir können Ihnen gerne Auskunft geben, welche Modelle und Marken geeignet sind!
Ablauf
Es wird eine Verordnung des Arztes benötig, der die Art des Hilfsmittels verordnet.
( z.B.: 1 Paar orth. Einlagen für Arbeitsschuhe, bei Diagnose Senk-Spreizfuß)
Oder
(1 Höhenausgleich von 1,5 cm links, bei Diagnose Beckenschiefstand)
Dann wird eine Verwendungsbescheinigung benötig, damit man die Sicherheitsklasse festlegen kann.
Download hier
Orthopädische Einlagen - Ihre individuelle Einlage
Auf der Grundlage Ihres persönlichen Fußchecks können maßgenaue Einlagen erstellt werden. Neben den traditionellen Fertigungsmethoden kommen auch leistungsfähige EDV-Systeme für Sie zum Einsatz.
Einlagen geben Ihren Füßen Unterstützung, Führung und Dämpfung. Eine Wohltat, die Sie nicht mehr missen wollen! Beim Sport, bei der Arbeit, im täglichen Leben helfen Sie Ihrem Wohlbefinden auf die Sprünge und vermeiden somit gravierende Fußprobleme schon im Vorfeld.
Profitieren Sie daher von der Einlagenberatung des Spezialisten! Er kennt sich in den verschiedenen Materialien, passend zu Ihren Füßen und Schuhen, aus. Ganz nach Ihren Wünschen und nach Berücksichtigung der Angaben des Arztes.
Sporteinlage mit verschiedenen Zonen
Orthopädische Einlagen, die Fußfehlstellungen und Fußdeformitäten korrigieren bzw. die Füße entlasten sollen. Moderne Einlagenkonzepte von Bauerfeind erfüllen die orthopädischen Anforderungen bei spezieller sportlicher Belastung und beruflich bedingten Problemen mit Füßen und Bewegungsapparat. Die 3-Zonen-Einlage TRIactive® in den Ausführungen run, play, walk wurde speziell für die Bedürfnisse aktiver Menschen entwickelt.
Möglichkeiten der modernen Arbeits-, Unfall- und Sportmedizin. Nach der Vermessung nimmt der Orthopädietechniker die individuelle Einlagenversorgung anhand der Druckmessdaten vor.
Schuhzurichtungen
Oft genügen kleine Korrekturen an geeigneten Konfektionsschuhen, um Schmerzen zu reduzieren oder schmerzfrei zu werden. Durch die eingesetzte Materialienvielfalt werden orthopädische Schuhzurichtungen wie Beinverkürzungsausgleich, Abrollhilfen, Weichpolsterungen, Längs- und Quergewölbeabstützungen, Pufferabsätze oder Außenranderhöhungen nahezu unsichtbar durchgeführt.
Innenschuhe
„Der Schuh im Schuh“ kann zum Großteil in passenden Konfektionsschuhen getragen werden. Der Versorgungsteil ist vom Bekleidungsteil getrennt und enthält alle orthopädischen Funktionen wie Stütz- und Korrekturmöglichkeiten, die sonst in einem Maßschuh enthalten sind.
Für wen sind Innenschuhe geeignet?
Für Patienten mit spastischer oder schlaffen Lähmung, Beindifferenzen, Vorfußamputationen, angeborenen Dysmelien (Fehlbildung der Gliedmaßen) und ausgeprägten Knick-Plattfuß.
Therapieschuhe (Interimsschuhe)
Individuelle Maßnahmen
Je früher DFS erkannt wird, umso leichter ist es, mit individuellen Maßnahmen entgegenzuwirken (Einlagen oder entsprechende Schuhzurichtungen).
Liegt bereits eine Schädigung der Nerven bzw. der Blutgefäße vor, ist eine Diabetesfußbettung unerlässlich. Sind bereits offenen Wunden vorhanden, muss ein individueller Therapieschuh, der den oder die betroffenen Fußteile entlastet, angefertigt werden.
Damit können die Druckverteilungswerte mit dem Zebrislaufband in Kombination mit einer Videoanalyse unter statischer und dynamischer Belastung ermittelt werden.
Wir sind Mitglied der Diabetes-Versorgungsgruppe Österreichs. Der sorgsame Umgang mit Ihren Füßen geht mit der Einhaltung Ihrer Lebensqualität einher. Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne!
Der richtige Schuh für den diabetischen Fuß